Alena Wagnerová - Autorin © Privat, Cover © Verlag
Alena Wagnerová - Autorin © Privat, Cover © Verlag
Alena Wagnerová - Autorin © Privat, Cover © Verlag
Lesung mit Alena Wagnerová
Die persönliche Wahrnehmung findet sich in diesen Erzählungen, die als einzelne Beiträge in tschechischen und deutschen Zeitschriften seit Mitte der 60er Jahre publiziert wurden. Die erste von Wagnerová in deutscher Sprache verfasste Erzählung „Die Landärztin“ entstand im Rahmen einer Reportage über die noch im Böhmerwald lebenden Deutschen, wo sie der Tochter von Franz Kafkas jüngerer als Landärztin arbeitende Schwester Ottilie begegnete.
In der damaligen Tschechoslowakei war eine Publikation nicht möglich. In anderen Erzählungen, z. B. „Ein Garten mit Schriftstellern“ und „Hinsetzen“, stehen Fragen über die Rolle der Frau im Vordergrund - was ihr vom gesellschaftlichen Umfeld zugebilligt wird und was nicht, bzw. die Werte, mit denen sich Frauen auseinandersetzen und nach denen sie ihr Leben gestalten.
„Das Tschechische ist mir näher, wenn es um den Reichtum der Gefühle, das Deutsche, wenn es um die Abstraktion geht.“ Alena Wagnerová publiziert seit Mitte der 60er Jahre in beiden Sprachen. Ihre Erzählungen geben Einblick in das, was die vielseitige Autorin, Publizistin, Übersetzerin ein Leben lang beschäftigt hat.
Weitere Informationen
- In Kooperation mit dem VS-Saar
- Der Eintritt ist frei
- Weitere Informationen unter www.kuenstlerhaus-saar.de
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Lesung
- Ort:
-
Saarländisches Künstlerhaus
Karlstraße 1
66111 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 372485
- Internet:
- http://www.kuenstlerhaus-saar.de/
- Datum:
-
30.01.2023 - 20:00 Uhr
in Kalender speichern
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauen