Heimaten der Töchter - ZIB
Heimaten der Töchter - ZIB
Heimaten der Töchter - ZIB
Heimaten der Töchter
Heimaten der Töchter
Fünf Frauen: Paloma, Vicky, Agata, Melis und Nadira. Sie leben in Reutlingen, Tübingen und Sonnenbühl und haben eine Migrationsgeschichte, denn ihre familiären Wurzeln liegen in Brasilien, Griechenland, Polen, der Türkei und Usbekistan. Der Film verwebt die Erzählungen der Protagonistinnen und richtet sein Augenmerk auf die bereichernde Wechselwirkung zwischen den kulturellen Vorder-und Hintergründen, die jede von ihnen charakterisiert. Mit Charme und Tiefgang erzählen die Frauen von Zugehörigkeit und Entfremdung in einer globalisierten Welt.
Jenseits von Zuschreibungen öffnen ihre spannenden Lebensgeschichten einen wachen Blick auf unsere Gesellschaft und skizzieren darüber hinaus eine Welt, wie sie sein könnte.
Veranstalterinnen
Der Filmabend im Rahmen der Interkulturellen Woche wird von der FrauenGenderBibliothek, dem Projekt MiNET Saar (Mentoring-Netzwerk für Migrantinnen), dem Zuwanderungs- und Integrationsbüro und dem Arbeitskreis Migrantinnen bei der Landeshauptstadt Saarbrücken durchgeführt. Regisseurin Uli Bez wird anwesend sein für ein Publikumsgespräch. Im Anschluss gibt es einen Umtrunk.
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Kino
- Ort:
-
Filmhaus
Mainzer Straße 8
66111 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 9054800 (Kinokasse) oder +49 681 9054803 (Büro)
- Internet:
- www.filmhaus.saarbruecken.de
- Internet:
- Zur Veranstaltungswebsite
- Datum:
-
27.09.2023 - 17:30 Uhr
in Kalender speichern
Platzreservierung möglich unter www.filmhaus-sb.de
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauenIKW 2023 - Ökumenischer Vorbereitungsausschuss
IKW 2023 - Ökumenischer Vorbereitungsausschuss
IKW 2023 - Ökumenischer Vorbereitungsausschuss
Interkulturelle Woche
Die Interkulturelle Woche findet vom 23. September bis 1. Oktober 2023 statt.